Wie immer pünktlich ist gestern das neue Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot erschienen – samt der offiziellen Derivate wie Kubuntu, Xubuntu und Lubuntu. Zeit genug für die ersten Reviews im Netz, darunter beispielweise eine ausführliche Besprechung bei heise.de. Golem.de wiederum stellt Oneiric in einem Video vor. Ich persönlich erhoffe mir von der neuen Version ein Ende der Probleme, die ich mit Natty hatte – und damit meine ich nicht nur Unity. Leider war Natty die erste Ubuntu-Ausgabe, die mir mehr Ärger als Freude beschert hatte und ich hoffe, das war eine Ausnahme.
Vieles spricht aber dafür, dass Oneiric die Neuerungen stabilisiert, die Natty gebracht hat. Vielversprechend klingt auch der erwähnte Flashplayer 11 für 64bit.
Und hier die Downloadlinks für das neue Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot:
- Ubuntu 11.10
- Kubuntu 11.10 mit KDE-Desktop
- Lubuntu 11.10 mit LXDE-Desktop
- Xubuntu 11.10 mit XFCE-Desktop
Wer schon Ubuntu oder eine seiner Varianten installiert hat, kann wie gewohnt mit Hilfe der Aktualisierungsverwaltung upgraden. In der Standardeinstellung poppt die Aufforderung dazu automatisch auf:
![Oneiric-Upgrade Upgrade auf Oneiric](https://rundumlinux.de/wp-content/uploads/2011/10/oneiric_upgrade-300x175.png)