Drücke „Enter“, um zum Inhalt zu springen

Kategorie: Linux-Distributionen

VLC Media Player 1.0.2 für Ubuntu

VLC Media Player 1.0.2 unter Ubuntu 9.04
VLC Media Player 1.0.2

Die Entwickler des VLC Media Players haben die neue Version 1.0.2 ihrer vielseitigen Software veröffentlicht. Neu ist darin beispielsweise die Fähigkeit, Musik zu dekodieren, die mit dem WMA-Professional-Codec erstellt wurde, ohne dass dazu die Microsoft-DLLs erforderlich sind. Auch der Umgang mit H.264-kodierten Videos soll nun besser funktionieren.

KDE 4.3 für Open Suse

KDE-Four-Live 1.3.0 mit KDE 4.3
KDE-Four-Live 1.3.0 mit KDE 4.3

Das KDE-Projekt hat die stabile Version 4.3 seiner Desktop-Oberfläche veröffentlicht und verspricht neue Features, aktuellere Anwendungen, bessere Perfomance und mehr. Open-Suse-Anwender können KDE 4.3 bereits per 1-Click-Install auf Ihrem System installieren. Wer erstmal einen Blick darauf werfen will, kann sich die KDE-Four-Live-CD herunterladen und damit KDE 4.3 im Live-Betrieb testen. Die Live-CD in der Version 1.3.0 basiert auf Open Suse 11.1.

Ubuntu 9.04: Grafische Oberfläche neu starten

Mit einer Ergänzung in der xorg.conf lässt sich die Tastenkombination reaktivieren.
Die Tastenkombination lässt sich leicht reaktivieren.

Ab Ubuntu 9.04 funktioniert die Tastenkombination zum Neustarten des Desktops nicht mehr. Bisher beendete die  Tastenkombination <Strg>-<Alt>-<Backspace> den Desktop, startete den X-Server neu und brachte den Anwender zurück zum grafischen Login. Das ist besonders praktisch, wenn auf dem Desktop mal gar nichts mehr geht oder für eine Konfigurationsänderung der X-Server neu gestartet werden muss. Die Tastenkombination lässt sich aber leicht reaktivieren.

Ubuntu Netbook Remix 9.04 auf dem Asus EeePC 1000H

Ubuntu Netbook Remix 9.04
Ubuntu Netbook Remix 9.04

Nach einigen Live-Tests – etwa mit Moblin und XPud – auf meinem Asus EeePC 1000H habe ich mich für die Installation von Ubuntu Netbook Remix 9.04 (UNR) auf der Festplatte entschlossen. Zuvor lief darauf bereits ein angepasstes Ubuntu 8.10, das aber nur mit Hilfe des Array-Kernels überhaupt ans Netz kam. UNR schlug sich im Test ganz wacker: Die Installation war ein Kinderspiel und die Unterstützung für die Netbook-Hardware definitiv besser als beim normalen Ubuntu.

Zeit umzusatteln: Support für Ubuntu 6.06 ausgelaufen

Ubuntu 8.04 LTS - Hardy Heron - steht noch immer zum Download bereit
Ubuntu 8.04 LTS steht noch immer zum Download bereit

Mit Ubuntu 6.06 (Dapper Drake) präsentierte Canonical die erste Version seiner Ubuntu-Linux-Distribution mit Langzeit-Unterstützung. Nachdem die Distribution drei Jahre lang mit Aktualisierungen versorgt worden ist, ist nun dieser Support ausgelaufen. Alle, die immer noch auf Dapper setzen, sollten also spätestens jetzt auf eine neuere Version umsatteln.

VLC Media Player 1.0 unter Ubuntu 9.04 installieren

VLC 1.0.0 GoldeneyeEntwickler gehen mit der Vergabe ihrer Versionsnummern ja sehr unterschiedlich um. Beim VLC Media Player hat mich aber immer gewundert, wie diese Software noch immer eine 0.x-Versionsnummer haben kann, obwohl sie so stabil läuft und viele Mediaplayer um Längen schlägt. Jetzt haben auch die Entwickler VLC für reif genug erklärt, um eine Version 1.0 freizugeben. Zur Installation unter Ubuntu stehen fertige Pakete bereit. Nicht immer startet VLC dann allerdings ohne Probleme.

Ubuntu 9.04: Nerviges Aufpoppen des Update-Managers abstellen

Der Ubuntu Update-Manager zum Einspielen von Aktualisierungen
Der Ubuntu Update-Manager zum Einspielen von Aktualisierungen

Eine Neuerung von Ubuntu 9.04 kann einem wirklich auf die Nerven gehen: Das Fenster des Update-Manager poppt meistens gerade dann auf, wenn man es überhaupt nicht brauchen kann. Das bietet zwar den Vorteil, dass man wichtige Sicherheitsupdates keinesfalls übersieht, ist aber doch sehr lästig, insbesondere wenn man gerade mitten in der Arbeit steckt oder einen Film abspielt. Glücklicherweise lässt sich dieses Verhalten abstellen, so dass sich der Update-Manager wieder wie in den Vorversionen verhält und nur ein dezentes Icon im Panel auf Updates hinweist.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen