Gerade wenn ich viel unterwegs arbeite, stört mich der Startup-Sound eines Betriebssystems. Besonders natürlich der von Windows, aber auch bei Ubuntu nervt es, wenn sich alle beim Hochfahren des Rechners umdrehen. Ubuntu 10.04 bietet aber nun eine bequeme grafische Möglichkeit die Anmeldemelodie abzuschalten.
Kategorie: Linux-Distributionen
Wie Steve Langasek gestern Abend über die Ubuntu-Mailingliste bekannt gab, haben die Entwickler jetzt den Release Candidate der kommenden Ubuntu-Version 10.04 freigegeben. Die Linux-Distribution mit dem Code-Namen Lucid Lynx hat zwar noch eine Reihe von kleinen Fehlern (siehe hier), steht aber schon in allen Varianten für Desktop, Server, Netbook zum Download bereit. Letztere heißt ab dieser Ausgabe „Ubuntu Netbook Edition“.

Das neue Ubuntu 10.04 alias Lucid Lynx steht kurz vor der Veröffentlichung und schon jetzt wurde anhand der Alpha- und Betaversionen viel über die neue Fensterdekoration diskutiert. Das neue Standardtheme Ambiance kann sich sehen lassen, auch wenn die Farbe des Hintergrundbildes vielleicht nicht meine erste Wahl gewesen wäre. Die Fensterdekoration, genauer gesagt die Position der Schaltflächen zum Schließen, Minimieren und Maximieren eines Fensters, missfällt aber so manchem Anwender und mancher Anwenderin. Es dauert eben eine Weile, bis man die Gewohnheit am rechten oberen Fensterrand nach den Knöpfen zu suchen, abgelegt hat. Wer’s gar nicht schafft, kann das einfach umkonfigurieren.
How-to Geek hat eine nette Sammlung von Xsplashs für den Gnome-Desktop von Ubuntu zusammengestellt. Wem also das Braun beim Start des Gnome-Desktops auf die Nerven geht, der findet hier alternative Splashscreens. Die schicken Designs stehen zum kostenlosen Download bereit und sind nicht schwer zu installieren.
Immer mal wieder bauen Entwickler in ihre Software lustige Scherze ein, die keinen praktischen Nutzen bringen, dafür aber ein Grinsen auf das Gesicht des Anwenders zaubern oder einen spielerischen Zeitvertreib bieten. Das gilt sowohl für Konsolenprogramme wie aptitude als auch grafische Anwendungen wie OpenOffice.org oder den Gnome-Desktop.
Während die finale Version des nächsten Ubuntu Linux 10.04 alias „Lucid Lynx“ noch ein wenig auf sich warten lässt, ist mittlerweile eine erste Betaversion erschienen, die schon einen guten Einblick in diese Ausgabe mit Long Term Support – also besonders langer Unterstützung durch Canonical – bietet. Für den produktiven Einsatz eignet sich die Betaversion noch nicht, aber ein erster Test mit der Live-Version kann nicht schaden. Am 29. April 2010 soll dann die finale Version zum Download bereit stehen. Ubuntu-Anwender können aber wie bisher bequem über die Aktualisierungsverwaltung auf das neue Ubuntu upgraden. Eine Anleitung zum Upgrade gibt’s hier.
Nicht viele Linux-Programme sind so dreist, selbst ungefragt dafür zu sorgen, dass sie bei jedem Anmelden am Desktop automatisch geladen werden. Bei UbuntuWinTV (siehe auch PC-Welt Linux 1/10) ist das allerdings der Fall. Das kleine Programm aus Italien stellt TV- und Radio-Streams auf dem Gnome-Desktop von Ubuntu bereit.
Die Standardinstallation von Ubuntu bringt zwar schon eine runde Software-Auswahl auf die Festplatte, aber jedem und jeder fehlen dann doch noch ein paar wichtige Anwendungen. Natürlich kann man auch ins Menü schauen, um hinterher zu sehen, was man eigentlich so alles installiert hat. Einfacher geht’s aber mit einem praktischen Konsolenbefehl, auf den ich über einen Blogbeitrag von Ute aus dem Miradlo-Blog aufmerksam geworden bin. Die wiederum hat ihn im Ubuntuusers-Forum in einem Posting von Toddy gefunden.
