Das Debian-Projekt hat die fünfte Aktualisierung der stabilen Debian GNU/Linux Version „Lenny“ veröffentlicht. Debian GNU/Linux 5.0.5 enthält in erster Linie Sicherheitsupdates für die stabile Debian-Version sowie einige weitere Anpassungen. Bei dieser Version handelt es sich nicht um eine komplett neue Debian-Ausgabe und wer Debian 5.0 bereits installiert hat, kann sämtliche Updates auch mit apt oder aptitude von security.debian.org einspielen. Mit dabei ist ein aktualisierter Kernel sowie damit auch einige Treiber für neuere Hardware.
Monat: Juni 2010
Kaum fährt man mal ein paar Tage in den Urlaub und lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen, passieren all die Dinge, auf die man zuvor schon sehr gewartet hat. So ist es auch mit WordPress: Die Entwickler haben am 18. Juni endlich Version 3.0 alias „Thelonious“ veröffentlicht. Also nichts wie auf zum Upgrade.
Die Entwicklung der vielversprechenden nächsten Version 1.6 des Content Management Systems Joomla kommt allmählich in die Gänge. Mittlerweile haben die Entwickler die Version 1.6 Beta 3 veröffentlicht, die sich herunterladen und testen lässt. Für den produktiven Einsatz ist diese Version aber noch nicht geeignet. Trotzdem lohnt ein Blick: Mittlerweile sind viele der für Joomla 1.6 angekündigten Funktionen implementiert. Wer die Betaversion aber nicht selbst installieren will, kann sich in einigen kurzen Videos die neuen Funktionen ansehen.
Der Verlag Galileo Computing hat mittlerweile sein großes Kompendium zu „Ubuntu GNU/Linux“ von Marcus Fischer in der 5. Auflage veröffentlicht. Das mit über 1.100 Seiten sehr umfangreiche Nachschlagewerk mit dem Untertitel „Das umfassende Handbuch“ steht als OpenBook im HTML-Format zum kostenlosen Download oder zum Online-Lesen bereit.
Jetzt hat mein Umzug doch zu einer kleinen Blog-Pause geführt. Oder eigentlich müsste ich eher sagen: Meine Umzüge, denn gleichzeitig habe ich beschlossen, meine Ubuntu-Systeme zu erneuern und diese komplett neu zu installieren. In Sachen Distribution habe ich mich aber wieder für Ubuntu entschieden, auch wenn ich auf die nächste Open Suse durchaus neugierig bin.