Für die beliebte Blog-Software WordPress steht ein größeres Update auf die Version 3.3 bereit. Ein Update-Paket zum Download gibt es nicht, dafür lässt es sich wie gewohnt bequem über das WordPress-Dashboard per Mausklick einspielen. Alternativ kann man WordPress 3.3 neu installieren. Vor einem Update sollte man ein Backup aller Dateien und der Datenbank anlegen, damit sich das Blog im Notfall schnell wieder herstellen lässt. In meinem Fall lief das Update allerdings problemlos ab.
Schlagwort: Blog
Höchste Zeit, die ungeplante Blogpause zu beenden und mal wieder einen Beitrag zu schreiben. Irgendwie bin ich dazu in letzter Zeit einfach nicht gekommen. Dabei ist doch einiges Neues passiert: WordPress gibt es in einer neuen Version 3.2.1, Joomla hat Version 1.7 erreicht und bei Firefox und Thunderbird kommt man beim Hochzählen der Versionsnummern kaum noch mit. Auch die Digikam Software Collection 2.0 ist endlich erschienen.
Schade drum: Die fleißigen Schreiber und Schreiberinnen aus dem Ohso-Website-Netzwerk zu dem etwa auch das Ubuntu-Blog OMG! Ubuntu zählt, hatten im September 2010 ein neues, englischsprachiges Blog aus der Taufe gehoben. UbuntuGamer.com beschäftigte sich von da an mit den verschiedenen Aspekten des Spielens unter Ubuntu – und lieferte konkrete Anleitungen für das Betreiben von Spielen unter Ubuntu. Offensichtlich sind dem Blog aber die Artikel ausgegangen und so wurde die Seite vor kurzem wieder eingestellt.
Gerade Einsteiger werden sich über die Übersicht über Kommandozeilenbefehle freuen, die Janek in seinem Blog 321tux.de als PDF- oder ODT-Dokument zum Download anbietet. Das Blatt im A4-Format lässt sich ausdrucken und an die Wand neben dem Schreibtisch pinnen, so dass man die wichtigsten Befehle immer im Blick hat – bis man sie auswendig kann.
Kaum fährt man mal ein paar Tage in den Urlaub und lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen, passieren all die Dinge, auf die man zuvor schon sehr gewartet hat. So ist es auch mit WordPress: Die Entwickler haben am 18. Juni endlich Version 3.0 alias „Thelonious“ veröffentlicht. Also nichts wie auf zum Upgrade.
Mal wieder ist eine neue WordPress-Version erschienen, doch diesmal bringt das Update auf 2.9 nicht nur Bugfixes sondern praktische neue Funktionen. Bilder lassen sich nun nach dem Upload auch skalieren, beschneiden, rotieren und spiegeln. Das sollte übergroßen Bildern in Weblogs künftig ein Ende bereiten. Außerdem bringt die Software nun einen Papierkorb mit. Lästige Nachfragen beim Löschen eines Beitrags entfallen damit.
WordPress-Nutzer kommen gar nicht umhin es zu bemerken: Nach dem Login ins Backend macht die Software gleich an mehreren Stellen darauf aufmerksam, dass eine neue WordPress-Version 2.8 verfügbar ist.
In der soeben erschienenen Ausgabe 2/2009 von PC-WELT Linux stellen wir die beliebte Blog-Software WordPress in der Version 2.7 vor. Diese hat nun eine kleine Aktualisierung (Version 2.7.1) erfahren. Wer das System bereits – in wenigen Schritten – installiert hat, braucht nun aber nicht nochmal von vorn anzufangen. Das Update spielen Sie mit einem Mausklick automatisch ein.