Wer unter Linux spielen will, findet haufenweise Tools, die ihm oder ihr das Leben leichter machen. Die Spannbreite ist groß und reicht von Game-Launchern über Kompatibilitätsschichten bis hin zu kleinen Helferlein, die unter der Haube werkeln. Hier stelle ich euch meine fünf wichtigsten Linux-Gaming-Tools vor.
Schlagwort: Lutris
Programme im Flatpak-Format lassen sich auf verschiedenen Linux-Distributionen ganz einfach installieren. Allerdings können auf diese Weise eingerichtete Programme nur eingeschränkt auf Verzeichnisse und Geräte zugreifen. Damit eine Anwendung Videos, Fotos, Spiele oder anderes in einem bestimmten Ordner öffnen und speichern kann, braucht sie mehr Zugriffsrechte. Eine kleine App hilft dabei, diese zu vergeben.
Unter all den neuen Spielen, die mir gerade privat und in der Arbeit unter die Augen kommen, hat mich das Third-Person-Action-Adventure „Control“ neugierig gemacht. Allerdings habe ich mir keine Hoffnungen gemacht, dass Remedy Entertainment sein Spiel auch für Linux veröffentlichen würde. Das seit Ende August vorerst nur im Epic Games Store verfügbare Spiel erscheint erst ein Jahr später auf Steam, wo es in der Regel dank Proton einfacher ist, ein Windows-Spiel unter Linux zum Laufen zu bekommen.
Der Epic Games Store wirbt derzeit mit viel Geld um Spielestudios, um ihre Spiele exklusiv verkaufen zu können. Für kleine Indie-Studios kann das Angebot eines garantierten Festbetrags schwer auszuschlagen sein. Für Linux-Gamer heißt das aber: Diese Spiele kommen erstmal nicht auf Steam, wo sie entweder nativ für Linux verfügbar sind oder mit Hilfe von Proton / SteamPlay mit etwas Glück trotzdem laufen. Aber auch Epic-Games-Store-Spiele kann man unter Linux ausprobieren.