Die Fotoverwaltung und Bildbearbeitung Digikam gehört zu den Software-Paketen, deren Entwicklung ich schon seit Jahren verfolge. Der Funktionsumfang der KDE-Software ist enorm, aber in der Praxis hat es meist an Kleinigkeiten gehakt. Trotzdem greife ich immer wieder – auch unter Gnome – darauf zurück. Da ich hoffe, dass die nächste große Version 2.0 viele Verbesserungen bringt, habe ich mich über die Anleitung von Dmitri Popov gefreut, der beschreibt, wie man die neueste Betaversion von Digikam 2 unter Ubuntu 10.10 installiert.
Schlagwort: Fotos

Das englischsprachige Linux-Blog Linuxhaxor.net hat 50 Tutorials für die Bildbearbeitung Gimp zusammengestellt. Die im Internet zusammengesammelten Anleitungen stellen verschiedene Effekte vor, die Gimp beherrscht, aber auch grundlegende Arbeitsweisen der kostenlosen Bildbearbeitung.
So lesen Sie hier beispielsweise, wie man ein digitales Foto aussehen lässt, als wäre es aus Omas Photo-Kiste oder wie man die Haarfarbe in einem Bild verändert. Aber auch zur grundlegenden Arbeitsweise mit Ebenen hat der Autor ein Tutorial aufgetrieben. Weitere Howtos zeigen, wie man eine neue Optik für sein Weblog oder eine Website mit Gimp gestaltet.