Ubuntu 8.10 – und seine Derivate – bringen Openoffice.org noch in der Version 2.4 mit. Wer auch hier mit der neuen Version 3 arbeiten möchte, kann das Paket entweder von der Projekt-Website herunterladen oder von der PC-WELT-Linux-DVD aus Heft 1/2009 installieren. Die Vorgehensweise ist in beiden Fällen gleich.
Wen ein großer Download nicht stört, der kann OOo 3.0 bequemer mit Hilfe des Paketmanagers Synaptic installieren. Dazu müssen nur die passenden Quellen eingebunden werden.
Öffnen Sie zunächst über „System, Systemverwaltung, Synaptic-Paketverwaltung“ den Paketmanager und dann mit „Einstellungen, Paketquellen“ den Dialog zur Verwaltung der Repositories. Wechseln Sie dann in den Reiter „Software von Drittanbietern“ und klicken Sie auf den Button „Hinzufügen“, um das Repository, das die aktuelle Openoffice-Version enthält, zu ergänzen. Fügen Sie hier die folgende Zeile ein:
deb http://ppa.launchpad.net/openoffice-pkgs/ubuntu intrepid main
und klicken Sie auf „Software-Paketquelle hinzufügen“.
Wiederholen Sie den Schritt für die folgende Zeile:
deb-src http://ppa.launchpad.net/openoffice-pkgs/ubuntu intrepid main
Schließen Sie nun den Dialog mit „Schließen“ und die folgende Meldung ebenfalls. Nun müssen Sie die Paketquellen aktualisieren, indem Sie in Synaptic auf „Neu laden“ klicken.
OpenOffice.org installieren
Klicken Sie nun auf „Suchen“ und tippen Sie etwa „openoffice“ ein. In der dann angezeigten Liste markieren Sie beispielsweise „openoffice.org-core“, klicken das Paket mit der rechten Maustaste an und wählen „Zum Aktualisieren vormerken“. Synaptic bietet dann die Aktualisierung aller weiteren OOo-Pakete an, bestätigen Sie das. Mit „Anwenden“ bringen Sie Ihr OpenOffice.org nun auf den neuesten Stand.
Link zum Thema: